Am 16.12.2012 wird es in der Herbstleague nochmal heiß her gehen. Zwar beläuft sich der Titelkampf in der Herbstleague realistisch gesehen nur auf zwei Spieler, doch selbst dies ist in der Heads Up Handicap League doch eher selten.
{jcomments on}Jon und Gordian werden um den Gesamtsieg im Herbst kämpfen. Es kann allerdings auch zu einem absoluten Unikum kommen. Gewinnt Lars im Dezember und Jon wird vierter, lässt dabei aber Gordian hinter sich, muss um den Gesamtsieg gestochen werden. Denn bei dieser Konstellation werden alle drei 34 Punkte haben. Noch nie gab es in der Heads Up League einen Gleichstand nach allen 6 Stopps, ein dreigeteilter Titel wäre also etwas sehr besonderes.
„In solch einem Fall, wird es noch ein Finale auf fünf oder neun Bahnen geben“, erläutert TD und Vereinspräsident Jon die Vorgehensweise für einen Gleichstand. Weiterhin darf bei einem Finale natürlich auch nicht das Handicap vernachlässigt werden. Daher wird wahrscheinlich das am Ende der Herbstleague erspielte Handicap in einem möglichen Finale verwendet.
Im Zweikampf zwischen den beiden Freiburger German-Tour Spielern gibt es eine einfache Regel an die sich beide halten müssen, um den Gesamtsieg davon zu tragen. Denn wer von den beiden vor dem anderen liegt hat gewonnen. Nur Jon muss mindestens vierter werden um mit Gordian noch gleich zu ziehen. Wird er fünfter und Gordian bleibt hinter ihm, so hat Gordian trotz allem noch das Rennen gemacht. Erreichen sie beide einen Platz unter den besten vier, geht derjenige als Gesamtsieger vom Platz der in dem Duell vorne liegt. Denn beide können noch maximal 37 Punkte holen, müssen dafür im Dezember den League Day allerdings gewinnen.
Schaut man sich die letzten Ergebnisse der beiden an, fällt eine weitere außergewöhnliche Situation auf. So spielte Jon bei den 2. HDC Scores von 64/54/62, beim November League Day eine 53 und beim letzten Wintertourstop 42 und 43. Gordian benötigte bei den HDC 60/58/57, beim November League Day ebenso eine 53 und in Zürich zweimal eine 41. Die Spielklasse hat sich in letzter Zeit also relativ angeglichen. Gordian ist zwar immer noch ein kleinwenig besser, aber es fehlt eben der ihm sonst so bekannte große Abstand. Dies zeigt sich natürlich auch im Handicap, denn dieses berechnet sich im Dezember aus den League Days September bis Dezember. Jon hat demnach die Runden 64/54/53, Gordian hat die Scores 60/58/53 und natürlich die Dezemberrunde drin. Addiert man nun jeweils die Runden, haben beide insgesamt 171 Würfe benötigt. Also exakt gleich viel und somit haben sie auch das gleiche Handicap. Der Sieg im Dezember, wenn oben genannte Situation mit Lars nicht eintritt, wird daher komplett nach Score ausgespielt, da das Handicap dieses Mal ohne Belang ist. Es wird also spannend.
Auch Platz drei ist in diesem Herbst schwer umkämpft. Denn Lars, Jochen und Thomas haben noch die Möglichkeit den dritten Platz zu ergattern. Die besten Chancen hat demnach Lars, da er noch bis zu 34 Punkte erreichen kann. Bleibt Lars vor Thomas und Jochen hat er den dritten Platz sicher. Wenn Thomas im Dezember seinen Sieg wiederholt, und Lars zweiter wird, müssen sich die beiden den dritten Platz teilen. Selbst Platz zwei ist für die beiden noch drin, allerdings darf Jon dann höchstens sechster werden. Jochen muss beide hinter sich lassen um noch eine Chance auf den dritten Platz zu haben. Und das obwohl er derzeit noch einen Punkt vor Thomas ist. Wird Jochen erster, Thomas zweiter und Lars dritter teilen sich alle drei den dritten Platz. Immer vorausgesetzt Gordian und Jon bleiben hinter dem fünften Platz.
Am 16.12. wissen wir mehr.